Sitzung: 27.11.2019 2019/GB/024
Beschluss: Abstimmungsergebnis:
Abstimmung: Ja: 5, Nein: 0, Anwesend: 5
Gutachten:
Die
Weiterentwicklung des städtebaulichen Entwurfes wird vom Gestaltungsbeirat
begrüßt. Der Verzicht auf den ehemals parallel zur Rottach gelegenen
Gebäuderiegel entspricht dem örtlichen Potenzial. Hierdurch öffnet sich das
Grundstück optimal zur Flusslandschaft. Auf diese Weise kann ein großzügiger
Seniorengarten mit wertvollen Blickbezügen zum Gewässer und der begleitenden
Baumkulisse entstehen. Dies wird als ein guter Kompensationsansatz für die sehr
verkehrsbelastete Gebäudeseite entlang der Memminger Straße angesehen. Die
Gebäudehöhe von fünf Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss ist vorstellbar.
Es wird vorgeschlagen, das Dachgeschoss asymmetrisch, nur bezogen auf die
Straßenseite und damit bündig mit der Gartenfassade zurückzusetzen. Das in
einer Variante dargestellte Mansarddach mit einer Vielzahl von Dachgauben wird
dahingegen abgelehnt.
Die Vorfahrt
sowie die Ein- und Ausfahrt an der stark befahrenen Memminger Straße sind
beengt. Deshalb wird empfohlen, den gesamten Baukörper um ca. 5m von der Straße
abzurücken und auf der gewonnenen Fläche eine maßstabssetzende und
schattenspendende Baumreihe anzuordnen.
Die
Potenziale des Grundstücks spiegeln sich in der vorgelegten Gartenplanung noch
nicht wider. Es besteht der Wunsch, den Seniorengarten großzügiger und dem Ort
angemessen zu überplanen. Die vorgeschlagene Kleinteiligkeit geht nicht auf die
Qualität der kraftvollen Flusslandschaft ein. Der Demenzgarten sollte nochmals
vergrößert und besser an das Gebäude angebunden werden, beispielsweise direkt
an die Räumlichkeiten der Demenzgruppe. Der derzeit vorgesehen Zugang ist
schwer auffindbar. Des Weiteren wird vorgeschlagen, die Terrasse auf die
Geometrie des gesamten Foyers zu beziehen. Zum besseren Verständnis ist die
topographische Ausgestaltung des Eingangsbereichs detailliert darzustellen.
Da bislang
noch keine Fassaden gezeigt wurden (Gliederung, Materialien, Sonnenschutz), die
an dieser vielbefahrenen Stadtstraße sehr wichtig für das Stadtbild sind, wird
um Wiedervorlage im Gestaltungsbeirat gebeten. In diesem Zusammenhang wird
nochmals auf die noch ausstehende Klärung mit der Immissionsschutzbehörde bzgl. gesunder Wohnverhältnisse hingewiesen.
Im
Gestaltungsbeirat wurde die weitere städtebauliche Entwicklung des Gebietes
intensiv erörtert. Obwohl sich derzeit keine weiteren Bauvorhaben abzeichnen,
wird der Stadtverwaltung empfohlen einen Bebauungsplan zu prüfen.