Beschluss: Abstimmungsergebnis:

Abstimmung: Ja: 5, Nein: 0, Anwesend: 5

Gutachten:

 

Zur Diskussion gestellt wird ein Bebauungsvorschlag für Wohnhäuser im Ortsteil Zollhaus.

 

Der Ort liegt an einer der wichtigen Ausfallstraßen von Kempten, mit einem relativ hohen Verkehrsaufkommen. Die Grundstücke grenzen unmittelbar an diese Straße, erschlossen werden die Grundstücke aus dem bestehenden Siedlungsgebiet.

 

Durch das Zusammenlegen mehrerer Grundstücke bietet sich die Möglichkeit, entlang einer Bebauungslinie – einer Kettenbebauung, die aus vier reihenhausähnlichen Baukörpern besteht, gegen die Straße einen baulichen Lärmschutz zu errichten.

 

Die Grundhaltung zur baulichen Entwicklung an diesem Ort ist zweifelsohne richtig, denn eine durchgehende bauliche Abgrenzung wird auch über die eigenen Grundstücke hinaus zu einer Lärmentlastung führen. 

 

Der Beirat bittet die Kollegen zu untersuchen, ob bei Beibehaltung dieser Grundidee ein Bautyp gefunden werden kann, der der örtlichen baulichen Körnung (große vorstädtische Einfamilienhäuser, Streudorfcharakter) verwandt ist. Die äußerst knapp bemessenen, rhythmisch gesetzten Reihenhäuser sind fremd an dem Ort und das angedeutete sehr flache Pultdach verstärkt den Eindruck.

 

Ortsüblich und damit auch ortsverträglich erscheint dem Beirat auf dem Grundstück eine Addition und im Ergebnis zwei Doppelhäuser, verbunden durch eine massive Abgrenzung zur Straße.

 

Durch die Höhenlage der Straße und durch die abfallende Landschaft eröffnet sich heute ein schöner Blick auf die Dachflächen; der Ort liefert ein durchgehend ziegelgedecktes Ortsbild.

 

Aus Sicht des Beirates verpflichtet die Aufgabe den Bestand zu sichern. Die neuen Gebäude an der Straße und ein weiteres Wohnhaus, das dort auch noch realisiert werden soll, sollten das Ortsbild bewahren und ein qualitätsvolles Beispiel für diese Art von Wohnen und Wohnumfeld liefern.

 

Die privaten wie gemeinschaftlichen Außenbereiche sind in der weiteren Planung zu definieren, zu gestalten – nicht ganz einfach, denn diese Bereiche überschneiden sich mit der Erschließung der Gebäude.

 

Um Wiedervorlage wird gebeten.